Zum Inhalt springen
Netzwerk Osteoporose e. V.
Organisation für Patientenkompetenz
Netzwerk Osteoporose e. V.
  • Start
  • Video Infothek
  • Infobereich
    • Adressen
      • Arztsuche/Osteologen
      • Selbsthilfegruppen
      • Selbsthilfeverbände
      • Selbsthilfeverbände:
        Österreich und Schweiz
    • Leitlinien für Ärzte und Patienten
    • Magazin “Bewegung, Entspannung und Rehabilitation”
    • Magazin “Bewegung + Ernährung”
    • Gut zu wissen
    • Lexikon
    • Selbsthilfe und Patientenbeteiligung
    • Info-Material
      • Broschüren
      • Bücher
    • Links
    • NWO-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Presseschau
    • Presse Archiv
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahr 2014
  • Fachbeiträge
    • Forschung
    • Gesundheitspolitik
    • Krankenbild
    • Prävention / Vorbeugung
      • Sturzvorsorge
      • Bewegungsmangel
      • Prävention und Therapie durch Sport
    • Diagnostik
      • Osteoporose-Dokumentation
    • Therapie
      • Rheuma und Osteoporose
      • Entscheidung über Behandlung
      • Bedeutung von Bisphosphonaten
      • Rehabilitation und Physikalische Therapie
    • Rehabilitation
      • Reha-Kur
    • Begleiterkrankungen
    • Ernährung
      • Calciumaufnahme 1
      • Calciumaufnahme 2
    • Schmerz
      • Schmerztherapie bei Osteoporose
      • Osteoporose und Schmerz
    • Pflegeratgeber
  • Wir über uns
    • Zielsetzungen
    • Vorteile von SHG
    • Angebote
    • Kooperationspartner
    • Qualitätssicherung
  • Spendenkonto
Search:
  • Start
  • Video Infothek
  • Infobereich
    • Adressen
      • Arztsuche/Osteologen
      • Selbsthilfegruppen
      • Selbsthilfeverbände
      • Selbsthilfeverbände:
        Österreich und Schweiz
    • Leitlinien für Ärzte und Patienten
    • Magazin “Bewegung, Entspannung und Rehabilitation”
    • Magazin “Bewegung + Ernährung”
    • Gut zu wissen
    • Lexikon
    • Selbsthilfe und Patientenbeteiligung
    • Info-Material
      • Broschüren
      • Bücher
    • Links
    • NWO-Artikel
  • Veranstaltungen
  • Presseschau
    • Presse Archiv
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahr 2014
  • Fachbeiträge
    • Forschung
    • Gesundheitspolitik
    • Krankenbild
    • Prävention / Vorbeugung
      • Sturzvorsorge
      • Bewegungsmangel
      • Prävention und Therapie durch Sport
    • Diagnostik
      • Osteoporose-Dokumentation
    • Therapie
      • Rheuma und Osteoporose
      • Entscheidung über Behandlung
      • Bedeutung von Bisphosphonaten
      • Rehabilitation und Physikalische Therapie
    • Rehabilitation
      • Reha-Kur
    • Begleiterkrankungen
    • Ernährung
      • Calciumaufnahme 1
      • Calciumaufnahme 2
    • Schmerz
      • Schmerztherapie bei Osteoporose
      • Osteoporose und Schmerz
    • Pflegeratgeber
  • Wir über uns
    • Zielsetzungen
    • Vorteile von SHG
    • Angebote
    • Kooperationspartner
    • Qualitätssicherung
  • Spendenkonto

Tages-Archive: 10. September 2018

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2018
  3. September
  4. 10

Osteopetrose-Behandlung: Mit Stammzellen besiedelte Trägerstrukturen führen zu vielversprechenden Ergebnissen

testVon Frank10. September 2018

Ein biokompatibles Trägergerüst, das mit Molekül-freisetzenden mesenchymalen Stammzellen (MSCs) besät wurde, kann Mäusen mit einer seltenen, tödlichen Knochenkrankheit, der autosomal-rezessiven Osteopetrose (ARO), helfen. Diese Ergebnisse könnten eines Tages eine Behandlung für Menschen mit derselben verheerenden Erkrankung ermöglichen.

Netzwerk Osteoporose e. V.
© Netzwerk-Osteoporose e. V. 2023

Kontakt . Impressum . Datenschutz

Go to Top